Entdecken Sie unsere Anwendungen
Odorierung
Erdgas, Autogas und andere Brenngase sind geruchsneutral, aber potenziell gefährlich. In Gasverteilernetzen kommen große Mengen Gas an, die anschließend in unterschiedliche Teilnetze und verschiedene Richtungen verteilt werden.
Technische Daten
Medium | THT, TBM |
Temperatur | -40 °C bis +50 °C [-40 °F bis +122 °F] |
Druck | 50 bar [725 psi] |
Messbereich | 0 l/h bis 40 l/h |
Viskosität bei 20 °C | < 1 mPa.s |
Dichte bei 20 °C | ca. 1.000 kg/m³ |
Applikation
Erdgas, Autogas und andere Brenngase sind geruchsneutral, aber potenziell gefährlich. In Gasverteilernetzen kommen große Mengen Gas an, die anschließend in unterschiedliche Teilnetze und verschiedene Richtungen verteilt werden. Eine Gas-Druckregel- und Messanlage (GDRMA) sorgt für die Einhaltung vorgeschriebener Sicherheitsregelungen und einen reibungs-
losen Prozessablauf. Ein unbeabsichtigter Gasaustritt muss unverzüglich erkannt werden. Dazu wird das Gas als wichtige Sicherheitsmaßnahme üblicherweise odoriert. Mit Hilfe leichtflüchtiger, typisch riechender organischer Schwefelverbindungen, vornehmlich Tetrahydrothiophen (THT) odertert-Butylmercaptan (TBM) können Sicherheitsrisiken und Unfälle vermieden sowie Gasleckagen rechtzeitig diagnostiziert werden.
Lösung
Unsere Zahnrad-Durchflussmesser der ZHM MK Serie haben ein spezielles Design, das die Messung niedrigviskoser, flüchtiger Odorstoffe erlaubt. Sie erfüllen die Genauigkeitsanforderungen der Kleinstdosiermengen und -zyklen. Somit können Hersteller von Gas-Druckregel- und Messanlagen ihre Odorieranlagen mit einer Genauigkeit besser als ±1,0 % spezifizieren.
Vorteile
- Schnelle Ansprechzeiten
- Hohe Signalauflösung
- Präzise Dosiergenauigkeit
- Korrosionsbeständige Werkstoffe
- Platzsparendes Design