Entdecken Sie unsere Anwendungen

Schneidöldosierung bei der industriellen Schnittbrotherstellung

Den großen, vier Pfund schweren Schwarzbrotlaib gegen die Schürze gedrückt, schnitt früher die Urgroßmutter Scheibe für Scheibe ab. Heute wird Brot oft industriell geschnitten.

Technische Daten

MediumSchneidöl (SG-Öl)
Temperatur25 °C [77 °F]
Druck200 bar [2.900 psi]
Messbereich2,4 l/min
Viskosität60 bis 150 mPa*s
Dichte0,91 bis 0,93 kg/dm³

Applikation

Den großen, vier Pfund schweren Schwarzbrotlaib gegen die Schürze gedrückt, schnitt früher die Urgroßmutter Scheibe für Scheibe ab. Heute wird Brot oft industriell geschnitten. Bei der Herstellung von Schnittbrot dürfen die Messer von Schneidemaschinen nicht am teils klebrigen Brot anhaften. Dazu werden die beweglichen Metallteile der Schneidemaschine  kontinuierlich mit einem Schneidöl, das aus pflanzlichen Ölen, z.B. Rapsöl, besteht, besprüht. Brot zu schneiden ist auch im 21. Jahrhundert eine technische Herausforderung für Messerschmiede und Maschinenbauer.

Lösung

Der Sprühvorgang mit Öl erzeugt einen homogenen, dünnen Schneidölfilm, der das Schneidergebnis verbessert. Zur genauen und reproduzierbaren Dosierung des Schneidöls wird ein TRICOR Coriolis Massendurchflussmesser eingesetzt. Besonders gut für diese Anwendung geeignet ist die ökonomische Variante mit TCE 6000 Elektronik. Dabei werden die IST-Werte direkt via 4 … 20 mA Ausgangssignal ausgewertet, ohne eine zusätz-lich erforderliche Vor-Ort Anzeige.

Vorteile

  • Hohe Messgenauigkeit
  • Massebasiertes Messergebnis unabhängig von Dichte und Viskosität
  • Reduzierung des Schneidölverbrauchs
  • Platzsparend, Auswertelektronik ohne Anzeige
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Verschleißfrei
Zurück zum Anfang